ICH.MARIA.ICH.KIKI.ICH

ICH.MARIA.ICH.KIKI.ICH

Eine Performance

„Wir leben in einer Welt, die den unwirklichen weiblichen Körper anbetet und echte weibliche Macht verachtet.“
– Laurie Penny

SPIELTERMINE
12. Oktober 2025, 11 Uhr / 06. November 2025, 19 Uhr / 30. November 2025, 11 Uhr / 14. Dezember 2025, 11 Uhr

SPIELORT Museum für Moderne Kunst Kärnten (in den Ausstellungsräumen)
KONZEPT / TEXTE / REGIE Ute Liepold
ES SPIELEN Magda Kropiunig, Estha Sackl
ASSISTENZ Stephanie Sihler
DAUER ca. 50 Minuten

Begleitend zur Ausstellung SUBJEKT.FRAU.OBJEKT inszeniert Ute Liepold eine  szenische Performance, eine Tour de Force durch das Schaffen von Künstlerinnen. Zwei Schauspielerinnen – Magda Kropiunig und Estha Sackl – schlüpfen in die Rollen unterschiedlicher Künstlerinnen und nehmen das Publikum durch Texte, Zitate und Songs mit auf eine Reise in die Welt der weiblichen Kunstproduktion.

KARTENRESERVIERUNG
+43 (0)681 81926317
kontakt@wolkenflug.at

KARTENKAUF
Nur an der Abendkasse im Museum für Moderne Kunst möglich / Kein Vorverkauf

ACHTUNG
Beschränkte Plätze!

EINTITTSPREIS
€20 / Person

 

SUBJEKT.FRAU.OBJEKT

SUBJEKT.FRAU.OBJEKT

Eine Ausstellung

„Man wird nicht als Frau geboren, man wird es.“
– Simone de Beauvoir
.

ORT Museum für Moderne Kunst Kärnten
KURATORINNEN Ute Liepold und Christine Wetzlinger-Grundnig
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 24. September 2025, 19 Uhr, MMKK

ZEITRAUM 25. September 2025 bis 15. Februar 2026

KARTEN https://mmkk.ktn.gv.at/Visit

Die Kunstsammlung des MMKK wurde in den vergangenen Jahren immer wieder in unterschiedlichen Ausstellungen aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet. Mit der Schau SUBJEKT.FRAU.OBJEKT wird nun ein dezidiert feministischer Blick auf die Sammlung geworfen, die zu zwei Drittel aus männlichen Positionen besteht.

Weibliche Künstler*innen wurden erst seit den 1950er-Jahren dokumentiert – meist nur durch wenige Arbeiten. Das aktuelle Ausstellungsprojekt war ursprünglich dahingehend ausgerichtet, auf Basis der Sammlungsbestände eine chronologische Geschichte der weiblichen Kärntner Kunst der vergangenen 200 Jahre zu beschreiben. Diesbezüglich mussten wir allerdings feststellen, dass die Lücken in den Beständen zu groß und die Werke selbst nicht immer von bester Güte sind. So wurde beschlossen, zwar am feministischen Blick festzuhalten, jedoch keine Entwicklungsgeschichte zu beschreiben, sondern vielmehr die vorhandenen interessanten und qualitativ hochwertigen Sammlungsinhalte von Künstlerinnen nach einzelnen Schlagworten zu versammeln, mit denen eine Geschichte des Frau-Seins, der Befindlichkeit zwischen den Kategorien von Objekt und Subjekt, von Unterdrückung und Emanzipation erzählt werden kann.

ICH.MARIA.ICH.KIKI.ICH

ICH.MARIA.ICH.KIKI.ICH

Eine Performance

„Wir leben in einer Welt, die den unwirklichen weiblichen Körper anbetet und echte weibliche Macht verachtet.“
– Laurie Penny

SPIELTERMINE
12. Oktober 2025, 11 Uhr
06. November 2025, 19 Uhr
30. November 2025, 11 Uhr
14. Dezember 2025 , 11 Uhr

SPIELORT Museum für Moderne Kunst Kärnten (in den Ausstellungsräumen)
KONZEPT / TEXTE / REGIE Ute Liepold
ES SPIELEN Magda Kropiunig, Estha Sackl
ASSISTENZ Stephanie Sihler
DAUER ca. 50 Minuten

Begleitend zur Ausstellung SUBJEKT.FRAU.OBJEKT inszeniert Ute Liepold eine  szenische Performance, eine Tour de Force durch das Schaffen von Künstlerinnen. Zwei Schauspielerinnen – Magda Kropiunig und Estha Sackl – schlüpfen in die Rollen unterschiedlicher Künstlerinnen und nehmen das Publikum durch Texte, Zitate und Songs mit auf eine Reise in die Welt der weiblichen Kunstproduktion.

KARTENRESERVIERUNG
+43 (0)681 81926317
kontakt@wolkenflug.at

KARTENKAUF
Nur an der Abendkasse im Museum für Moderne Kunst möglich / Kein Vorverkauf

ACHTUNG
Beschränkte Plätze!

EINTITTSPREIS
€20 / Person

 

SUBJEKT.FRAU.OBJEKT

SUBJEKT.FRAU.OBJEKT

Eine Ausstellung

„Man wird nicht als Frau geboren, man wird es.“
– Simone de Beauvoir

.

ORT Museum für Moderne Kunst Kärnten
KURATORINNEN Ute Liepold und Christine Wetzlinger-Grundnig
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 24. September 2025, 19 Uhr, MMKK

ZEITRAUM 25. September 2025 bis 15. Februar 2026

KARTEN https://mmkk.ktn.gv.at/Visit

Die Kunstsammlung des MMKK wurde in den vergangenen Jahren immer wieder in unterschiedlichen Ausstellungen aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet. Mit der Schau SUBJEKT.FRAU.OBJEKT wird nun ein dezidiert feministischer Blick auf die Sammlung geworfen, die zu zwei Drittel aus männlichen Positionen besteht.

Weibliche Künstler*innen wurden erst seit den 1950er-Jahren dokumentiert – meist nur durch wenige Arbeiten. Das aktuelle Ausstellungsprojekt war ursprünglich dahingehend ausgerichtet, auf Basis der Sammlungsbestände eine chronologische Geschichte der weiblichen Kärntner Kunst der vergangenen 200 Jahre zu beschreiben. Diesbezüglich mussten wir allerdings feststellen, dass die Lücken in den Beständen zu groß und die Werke selbst nicht immer von bester Güte sind. So wurde beschlossen, zwar am feministischen Blick festzuhalten, jedoch keine Entwicklungsgeschichte zu beschreiben, sondern vielmehr die vorhandenen interessanten und qualitativ hochwertigen Sammlungsinhalte von Künstlerinnen nach einzelnen Schlagworten zu versammeln, mit denen eine Geschichte des Frau-Seins, der Befindlichkeit zwischen den Kategorien von Objekt und Subjekt, von Unterdrückung und Emanzipation erzählt werden kann.

Newsletter

Datenschutz
Wir, Theater Wolkenflug (Vereinssitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Theater Wolkenflug (Vereinssitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.